Der katholische Pastoralraum und die evangelische Kirchgemeinde Altnau luden ein zum gemeinsamen Feiern und unterwegs sein als einer der 38 Standorte im Thurgau anlässlich der ersten Langen Nacht der Kirchen. Das Wetter passte perfekt zu jedem Programmteil unter freiem Himmel. Der bunt geschmückte Oberdorfplatz stimmte neugierig und lud ein zum Verweilen.
Apéro mit Spielstraße
Nach 17.17 Uhr trudelten immer mehr Menschen ein und wurden eingeladen zum Spielen, Puzzeln, Basteln und die jüngeren freuten sich über die kunterbunte Hüpfkirche. Eine Clownin überraschte und erfreute die Gemüter aller Generationen.
Familiengottesdienst mit Vitamin G
Der ökumenische Familiengottesdienst war ein wahrhaft begeisterndes Ereignis! Die Musik der Familienband unter der Leitung von Corinna Vorwieger erfüllte die Herzen der Gläubigen mit Freude und Begeisterung. Die Pfingstbotschaft, das Kernstück der Feier, vermittelte die Botschaft von Vitamin G, dem Heiligen Geist, und inspirierte jeden Einzelnen von den Besuchern. Der katholische Pastoralraumleiter Ivan Trajkov und der evangelische Pfarrer Uwe John sorgten für eine bunte und kreative Gestaltung der Feier, die jeden Besucher mit Freude und Tatendrang erfüllte. Es wurden Fragen gestellt und Antworten gegeben, die alle Anwesenden mit Inspiration und Ermutigung füllten, bevor es zum Abendessen überging.
Spaghetti- Plausch für alle
Rund 180 Menschen versammelten sich zum gemeinsamen Nachtessen. Bunt gemischter Salat und zur Stärkung Spaghetti mit Saucen in verschiedenen Farben und Geschmacksnoten mundeten als Gaumenschmaus Klein wie Groß. Bewegende Begegnungen stärkten ebenso den Geist und die Seelen.
Hochgenuss beim Kirchenkonzert
Wer der Einladung in die Evangelische Kirche folgte wurde entführt auf eine musikalische Reise und mit genussvollen Momenten beschenkt. Susanne Philipp an Orgel und Flügel verschmolz kunstvoll mit den Klängen des Saxofons, gespielt von Solveig Wagenbach. Anschließend genoss das Publikum Kuchen und den gemeinsamen Austausch.
Abendwanderung in die Nacht
Eine geführte Kurzwanderung startet bei stimmungsvoller Abenddämmerung, führte bei nahezu Vollmond in Richtung Moggenweiher durch die Nacht und zurück zur evangelischen Kirche.
Feuerartistin und Segen in die Nacht
Die Tanz - Artistik mit Feuer und Flammen zogen die Anwesenden in Bann. Sie bezog das Publikum auf magische Art und Weise mit ein am Feuer und im tänzerischen Spiel mit den Flammen. Einen Segensgruss sprach Ivan Trajkov in die Nacht für alle Anwesenden.
Dankeschön
Das Projektteam, unter der Leitung von Brigitte Hankeln-Thron bedankt sich bei allen, die sich mit viel Herzblut und großem Engagement in die LNK investiert haben. Ein herzliches Dankeschön gilt auch den vielen Menschen, die mit uns die Begegnungen und den Abend als Mitfeiernde geprägt haben. Dankeschön, dass Sie so zahlreich erschienen sind: die Erwartungen wurden übertroffen und dafür sind wir sehr dankbar.
Brigitte Hankeln-Thron
Lange Nacht der Kirchen
Lange Nacht der Kirchen
Lange Nacht der Kirchen
Lange Nacht der Kirchen
Lange Nacht der Kirchen
Lange Nacht der Kirchen