Pfingsten ist der Geburtstag der Kirche. Der Heilige Geist ist damals auf die Jünger in Jerusalem herabgekommen und sie fingen an voll Begeisterung der ganzen Welt das Evangelium zu verkünden. Um diesen Heiligen Geist dürfen auch wir bitten, besonders um die sieben Gaben des Heiligen Geistes.
Die Gabe der Weisheit
Weise ist, wer sich von Gott lieben lässt und sich bewusst bleibt, dass bei Gott die letzten Antworten auf unsere Fragen verborgen sind, die unseren Verstand und unser Erkennen immer übersteigen. Möge uns diese Gabe geschenkt werden!
Die Gabe der Einsicht
Die Gabe der Einsicht öffne uns immer wieder neu das Verständnis der Heiligen Schrift. Die Worte aus der Bibel mögen uns bestärken.
Die Gabe des Rates
Diese Gabe möge uns immer wieder befähigen: zum Guten, Kreativen, Schöpferischen. Mögen wir selber gute Ratgeber und Begleiter für andere sein.!
Die Gabe der Stärke
Die Stärke ist die Haltung eines Menschen, der fest in der Liebe des Herrn steht. In diesem Urvertrauen ertragen wir auch Prüfungen, Enttäuschungen, Zeiten der Ablehnung und dunkle Stunden. Bleiben wir mit Gottes Hilfe treu.
Die Gabe der Erkenntnis
Die Gabe der Erkenntnis möge uns helfen, immer wieder unsere christliche Berufung zu finden.
Die Gabe der Frömmigkeit
Mögen wir die Sehnsucht nach Gott immer wieder verspüren und auch behalten. Die Ahnung des Göttlichen möge uns erfassen. Möge aus dieser Gabe heraus Heilung und Trost erwachsen.
Die Gabe der Gottesfurcht
Das bedeutet: dass wir letztlich unserem Gewissen treu bleiben. Gottesfurcht hat mit Ehrfurcht zu tun. Ehrfurcht auch vor dem Leben: vom Beginn bis zum Ende. Ehrfrucht vor der Würde des Einzelnen.
Mögen diese sieben Gaben des Geistes uns erfüllen. Beten wir darum. Auch für unsere Kirche, damit sie in Treue diese Gaben fördere und verkünde.
Pater Josef Gander