Maria Lichtmess - Kerzenweihe
Vierzig Tage nach Weihnachten, am 2. Februar, feiert die Kirche das Fest der Darstellung des Herrn im Tempel. Weil an diesem Tag die Kerzen für das Jahr gesegnet werden, wird das Fest auch Maria Lichtmess (Licht in der Messe) genannt.
Das Licht steht als Symbol für Christus.

Blasiussegen
Am 3. Februar feiert die Kirche das Fest des Heiligen Blasius, der zu den «vierzehn Nothelfern» zählt. Nach der Legende soll der Märtyrerbischof, der im Jahre 316 durch Enthauptung ums Leben kam, mit seinem Segen einem Kind geholfen haben, das an einer verschluckten Fischgeräte zu ersticken drohte. So wird den Gläubigen in der Zeit um den Blasiustag über zwei gekreuzten, brennenden Kerzen der Blasiussegen gespendet.

Unsere Gottesdienste an Maria Lichtmess, Samstag / Sonntag, 3. / 4. Februar
In unseren Eucharistiefeiern an diesem Wochenende spenden P. Josef Gander den Blausius-Segen und weihen die Kerzen, die das Jahr über in den Gottesdiensten brennen. Gerne können Sie auch eigene Kerzen zum Segnen bringen.
· In MÜNSTERLINGEN am Samstag, 3. Februar um 18.00 Uhr
· In GÜTTINGEN am Sonntag, 4. Februar um 9.00 Uhr.
· In ALTNAU am Sonntag, 4. Februar um 10.30 Uhr.