Die Fussball-Europameisterschaft ist das Gesprächsthema Nr. 1 in den vergangenen Wochen.
Stellen Sie sich vor, Sie würden durch dieses Ereignis motiviert, wieder einmal Fussball zu spielen, haben aber nur einen kaputten Ball zur Verfügung. Mit einem kaputten Ball kann man nichts mehr anfangen.

So wie dem Ball die Luft ausgegangen ist, sagen wir auch oft: „Bei mir ist die Luft raus“. Das kennen wir alle und so fühlen sich einige Schüler, Lehrer und Eltern am Ende des Schuljahres. Der Leistungsdruck und der Stress, die unsichere Corona-Situation in den vergangenen Monaten und Wochen haben uns alle müde gemacht.

Und wie der kaputte Ball erst dann wieder zum Spielen verwendet werden und Freude bereiten kann, wenn er aufgepumpt und mit Luft gefüllt ist, so können wir in den Ferien wieder auftanken, neue Kraft sammeln und uns wieder mit einem lebensfrohen, guten, positiven Geist erfüllen lassen.

Die meist gestellte Frage dieser Tage heisst: „Und, wer gewinnt die Fussball-Europameisterschaft?“.
Wer Europameister werden wird, wissen wir noch nicht. Wir wissen aber: Wir können in den kommenden Ferien unsere Bereitschaft einsetzen, um mit der neu aufgetankten Kraft und dem inneren Frieden „Meister im Gutes tun“ zu werden. Dazu wünsche ich uns allen Gottes Kraft und Segen!

Ivan Trajkov