Das neue Jahr steht vor der Türe und mit dem neuen Jahr kommen auch alle Jahre wieder die Sternsinger. Sie ziehen wieder von Haus zu Haus, singen, bringen den Segen: Die Sternsinger haben eine lange Tradition.
"Kinder helfen Kindern" oder "Segen bringen, Segen sein": So einfach und kurz könnte die Aktion Sternsingen zusammengefasst werden. Kinder, die sich als Könige verkleiden, ziehen in der Zeit um den Dreikönigstag am 6. Januar von Haus zu Haus und segnen es. Doch das ist nicht alles. Die Sternsinger sammeln Spenden für Kinder in Not.
Der Segen "20*C+M+B+23", den die Könige mit Kreide an die Haustür schreiben, steht nicht etwa für die Namen der Könige "Caspar, Melchior und Balthasar". Das ist die lateinische Abkürzung für "Christus mansionem benedicat", was auf Deutsch "Christus segne dieses Haus" heißt. Der Stern steht für den Stern von Bethlehem, dem die Sterndeuter auf dem Weg zur Krippe gefolgt sind. Die drei Kreuze sind Zeichen für den Segen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Die Zahlen zeigen das jeweilige Jahr an.
Wir freuen uns, wenn wir mit den Kindern im Januar als Sternsinger wieder in vier Dörfern unterwegs sein dürfen.
Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes neues Jahr.
Manuela Baumann