In unserer heutigen Gesellschaft befinden sich viele Werte im Wandel und werden von vielen Seiten hinterfragt. Doch trotz dieser Veränderungen sehnen sich die Menschen zutiefst nach klaren und verlässlichen Werten. Das Seelsorgeteam ist davon zutiefst überzeugt, dass der christliche Glaube und seine Werte eine bedeutungsvolle und zentrale Rolle in unserer Gesellschaft spielen. Als Glaubensgemeinschaft setzen wir uns mit Leidenschaft dafür ein, die von uns gemeinsam festgelegten zehn Werte in unseren Alltag zu integrieren und zu verinnerlichen.
In den letzten Ausgaben des Pfarrblatts haben wir uns jeweils mit einem Impuls genauer mit "unseren Werten" auseinandersetzen und uns von ihnen für das Leben inspirieren lassen. Mit dem Wert „Grosszügigkeit“ beenden wir heute diese Serie.
Grosszügigkeit
Grosszügig sein…
… ein Brot dick mit Butter bestreichen
… in einem hohen, weiten Raum die Arme ausstrecken
… ein Baum am Seeufer in rot-goldenen Farben
… ein Waldweg im Tessin voller Kastanien
… ein Zugchauffeur, der die Türen noch einmal öffnet
…. einem Spatz Brotkrumen zuwerfen
…. einem Menschen ein Lächeln schenken
…. ein freundliches Wort sprechen
…. ein schlechtes Wort vergessen
…. eine Freude, unerwartet
…. eine Gnade, unverdient
…. und dann, eine Dankbarkeit
Was bedeutet Grosszügigkeit für Sie?
Was könnte es für Ihren Nachbarn bedeuten?
Was bedeutet Grosszügigkeit wohl für Gott?
Am Ende die Rechnung
von Lothar Zenetti
Einmal wird uns gewiss
die Rechnung präsentiert
für den Sonnenschein und
das Rauschen der Blätter,
die sanften Maiglöckchen
und die dunklen Tannen,
für den Schnee und den Wind,
den Vogelflug und das Gras
und die Schmetterlinge,
für die Luft,
die wir geatmet haben,
und den Blick auf die Sterne
und für alle Tage,
die Abende und die Nächte.
Einmal wird es Zeit,
dass wir aufbrechen und bezahlen.
Bitte die Rechnung.
Doch wir haben sie
ohne den Wirt gemacht.
Ich habe euch eingeladen,
sagt der und lacht,
soweit die Erde reicht:
Es war mir ein Vergnügen.
Christina Wallau