Das Seelsorgeteam hat sich einiges einfallen lassen, um mit den Gläubigen trotz Corona in Verbindung zu bleiben. Elf Wochen lang waren Gottesdienste in der Kirche untersagt. Um miteinander verbunden zu bleiben, haben wir die Gottesdienste in der Karwoche, Eucharistiefeiern, Lobpreisgottesdienste, Kinderfeiern, Gesänge zum Mitsingen und verschiedene Impulse digital aufgezeichnet und sie über Internet ausgestrahlt.
Das Interesse war gross. Besonderen Anklang fand das Lied der Kinder für die Mütter am Muttertag. So konnten wir auch in dieser „gottesdienstlosen“ Zeit miteinander verbunden sein.
Nun sind Gottesdiente wieder erlaubt, wenn auch unter Vorsichtsmassnahmen. Diese sind an den Eingängen der Kirchen angeschlagen und weisen darauf hin.
Auch wenn noch nicht alles wie vorher sein wird, so freuen wir uns doch, dass wir nach dieser langen Zeit wieder gemeinsam Gottesdienst feiern können. Wir laden Sie dazu herzlich ein.
Josef Gander,
Leitender Priester

Der Kirchgemeindepräsident berichtet
Auch der Vorstand der Kirchgemeinde musste sich in seiner Arbeit auf die spezielle Situation in den letzten Wochen einstellen. Sitzungen konnten nur über Kommunikationsprogramme der neueren Generation wie z.B. „Zoom“ durchgeführt werden. Diese ungewohnte Art der Kommunikation hat sich aber gut bewährt, um die laufenden Geschäfte zu erledigen.
Flexibilität war gefragt; Von Seiten des Vorstands, des Sekretariats wie auch vom Seelsorgeteam.
Die Rechnungsversammlung musste leider verschoben werden. Wir werden ihnen die Rechnung, welche übrigens auf unserer Webseite „https://www.pra.kath-tg.ch/de/kirchgemeinde/dokumente“ eingesehen werden kann, an der Versammlung im November vorlegen.

Allen Mitarbeitenden unseres Pastoralraumes danke ich im Namen der Kirchenvorsteherschaft herzlich für ihre Flexibilität und ihr Engagement in dieser, etwas anderen, Situation. Es werden weiterhin spezielle Massnahmen notwendig sein um die Einhaltung der Hygienevorschriften gewährleisten zu können. Auch die Planung bleibt bis auf weiteres kurzfristig und wir bitten sie um etwas Nachsicht dafür.
Unsere Informationswege werden so schnell wie möglich angepasst, falls sich die Situation wieder ändern sollte.
Bleiben sie gesund!
Otto Braun,
Präsident KG AGM

Dankbare Worte des Pastoralraumleiters
Ich nutze die Gelegenheit, einigen Mitarbeitern für ihr grosses Engagement in den vergangenen Wochen zu danken.
Zum Beispiel für die Mithilfe bei den Aufzeichnungen der Videogottesdienste, für welche viel Zeit, Arbeit und Geduld aufgewendet werden musste. Der Umgang mit den neuen Medien war und ist für uns eine grosse Herausforderung.
Glücklicherweise haben wir diese Aufgabe, dank der spontanen und unkomplizierten Mithilfe vieler ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter, gut meistern.

Danken möchte ich an dieser Stelle:
· Pater Josef Gander für seine Offenheit gegenüber den neuen Medien und die ermutigenden Worte in den Gottesdiensten.
· Frieda Keller für ihren hoffnungsvollen Impuls in der Kapelle.
· Verena Manser für ihre ansprechenden und modernen Impulse für Kinder und Familien und ihre grossartigen, musikalischen Einsätze.
· Michael Zürcher für die Aufnahmen und das Schneiden der Videos, seine innovativen Impulse für die Jugend und die musikalische Beteiligung.
· Manuel Manser für die technische Beratung und die Aufnahmen wie auch das Schneiden der Videos.
· Christina Wallau, Corina Vorwieger, Sabine Ammann, Marija Trajkova, Andi Weber für ihre wunderschönen musikalischen Beiträge, die unsere Seele berühren.
· Das Alphorntrio Braun für das bezaubernden Osterkonzert vom Kirchturm Güttingen herab.
· Petra Kremser, Suza Trajkova, Jakob Altermann, Maya Köke und Stella Rothstein für die Mitgestaltung der Gottesdienste und Impulse.
· Riccarda und Valentina Sommer, Milena und Lorena Lisanti, Amélie Manser, Matti Keller und Deborah Baumann für die bewegende Gesänge im Muttertagsvideo.
· Den Mesmerinnen Edith Marugg, Pia Hess, Petra Imhof, Antonija Predovan, Angela Haslauer und Monika Schmid für ihre fleissige, zuverlässige Unterstützung im Hintergrund.
· Den beiden Sekretärinnen, Susanne Braun und Ramona Pisconti, für die anspruchsvolle Koordination der Termine und die Weitergabe der Informationen.

Ebenso vielen Dank an die grosse Hilfsbereitschaft die wir von allen Seiten bekommen haben und die wir immer noch erhalten. Diese Solidaritätswelle stärkt unsere Gemeinschaft und lässt uns hoffnungsvoll in die Zukunft schauen.
Ivan Trajkov,
Leiter Pastoralraum