Pfingsten – Begeistert sein von dem Wirken Gottes
Im Vergleich zu Ostern und Weihnachten wird das Pfingstfest schlicht gefeiert. Kein Osterfeuer, keine Osterkerze, kein Tannenbaum, keine Krippe.
Die Bedeutung und der Ursprung des Pfingstfestes, ist vielen Menschen heute nicht mehr bekannt.
Wie würden Sie anderen erklären was Pfingsten ist und was wir an diesem Festtag feiern? Wie erklären Sie, wer oder was der Heilige Geist ist.
16 Jahre lang habe ich junge Frauen und Männer auf das Sakrament der Firmung vorbereitet. Die wichtigsten Themen der Firmvorbereitung sind das Wirken des Heiligen Geistes und das Pfingstereignis.
Meine Erklärungsversuche im Firmunterricht sind immer auf Grenzen gestossen.
Was sagt uns die Bibel dazu? Die Bibel versucht mit Symbolen zu erklären, nicht was oder wer der Heilige Geist ist, sondern sie versucht uns aufzuzeigen, was er vor allem bewirken kann.
Das Pfingstereignis, welches wir in der Apostelgeschichte nachlesen können, erzählt uns vom Brausen, Sturm, Wind und von Feuerzungen. Die Apostel spürten den Heiligen Geist in ihren Herzen. Die Kraft des Heiligen Geistes erfüllte sie und darum konnten sie ihre Ängste und Unsicherheiten ablegen. Sie brachen aus ihrem Versteck aus und gingen durch die Strassen Jerusalems um die frohe Botschaft zu verkünden. Sie waren neue Menschen, und konnten durch das Wirken des Heiligen Geistes die Zuhörer*innen berühren.
Noch an diesem Tag liessen sich 3000 Menschen taufen.
In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst
Durch die Pfingstgeschichte erkennen wir, was die Begeisterung durch den Heiligen Geist bewegen kann. Der heilige Augustinus sagte „Sie müssen selbst brennen, begeistert sein, dann können Sie auch andere begeistern.“
Die ganze Motivationsszene in der heutigen Zeit lebt von Begeisterung. Das Feuer und die Freude, die durch den Heiligen Geist kommt ist allerdings nicht temporär, sondern dauerhaft.
Begeistert sein durch den Heiligen Geist bedeutet nicht wie ein Hampelmann herumzuspringen, sondern eine Ausstrahlung, Authentizität, Nächstenliebe zu leben, die ansteckend ist. Einem, vom Heiligen Geist berührten und begeisterten, Menschen sieht man dies in den Augen und im Gesicht an.
Es macht Spass, Licht in manchen Gesichtern zu sehen und es macht Sinn Menschen daran zu erinnern, dass alles vergänglich ist, nur Gott allein ist und bleibt ewig.
Die Zeit vergeht, ob mit Begeisterung oder ohne. Allerdings haben Sie mit Begeisterung und dem Heiligen Geist mehr davon und jetzt schon Anteil am ewigen Leben.
Lassen Sie uns das Pfingstfest gemeinsam feiern und dem Heiligen Geist Raum zum Wirken in unserem Leben geben. Nur so können wir auch selber erleben was wir an Pfingsten feiern und dann die anderen Menschen mit der Botschaft des Auferstanden Jesus anzünden und begeistern.
Frohe Pfingsten!
Ivan Trajkov