In diesem Jahr fand die Herbstwoche zum zweiten Mal unter der Leitung von Manuela Baumann statt und mit dem spannenden Motto „Zeitreise“. 24 Kinder kamen am Montag voller Neugierde zum Martinshaus und waren ganz gespannt was sie zu diesem Thema erwartet. Alle Kinder bekamen als erstes einen Ausweis als Forscher/in. Denn sie waren Angestellte in einem Forschungsteam des Forschungsinstitut St. Martin und hatten den Auftrag, denn speziellen Duft des Salzes herauszufinden. Leider wurde aber dieses Salz gestohlen. Nun mussten wir seinen Spuren nachgehen. Die erste Spur führte uns am Montag in den Wilden Westen. Aber wie kommen wir in den Wilden Westen? Klar, natürlich mit der Zeitmaschine. Im Vorfeld informierten wir uns immer mit Checker Tobi über die jeweilige Zeit. Im Wilden Westen jagten wir mit Koordinaten und verschiedenen Aufgaben durch die Prärie. Zum Schluss vom ersten Tag gab es noch einen Hinweis, dass unser Gejagter in die Urzeit gereist war. So machten wir uns auf in die Urzeit.

Am nächsten Tag trafen wir uns am Bahnhof Amriswil und wir reisten ins Sauriermuseum nach Aathal Seegräben. Dort erfuhren wir sehr viel über die Urzeit und was es alles so für Dinosaurier gab.

Am Mittwochmorgen schleuderte uns die Zeitmaschine in die Zukunft ins Jahr 2053. Wir fuhren nach Lipperswil ins Conny-Land. Die Kinder waren sehr aufgeregt und freuten sich riesig auf die Bahnen und die gemeinsamen tollen Stunden in der Gruppe.

Am Donnerstagmorgen gab es wieder eine neue Spur und die führte uns in die Steinzeit. Wir erkundigten den ganzen Tag die Steinzeit. Die grosse Frage war: Wir machte man in der Steinzeit Feuer? Eifrig versuchten wir mit Stroh/Heu, Zunderpilz, Feuerstein und Eisen Feuer zu machen. Wir stellten fest, dass es nicht einfach war und wir zum Glück das Feuerzeug haben. Am Abend fand in der Gegenwart eine Disco statt und die Kinder durften im Martinshaus übernachten.  

Nach einer kürzeren Nacht erwartete uns auch schon der nächste Hinweis. Wir reisten mit der Zeitmaschine nach Rom. Dort machten wir bei den Olympischen Spielen mit. Nach dem Mittagessen gab es dann die Rangverkündigung mit tollen Preisen der Olympischen Spiele. Danach erreichte uns die tolle Neuigkeit, dass unser Mitarbeiter, welcher unser Salz gestohlen hat in der Gegenwart Nähe Martinshaus ist. So reisten wir alle schnell in die Gegenwart und suchten nach dem Mitarbeiter. Er wurde in der Kirche gefunden und festgenommen. Wir haben gemeinsam unser Ziel erreicht und konnten den Duft des Salzes definieren.

Um 16 Uhr kamen die Eltern zum feinen Apèro. Wir durften eine spannende und unfallfreie Woche mit den Kindern erleben. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Leiter/innen, an das Küchenteam und allen die etwas gesponsert haben. Einfach ein großes Dankeschön.

Wir freuen uns jetzt schon auf die Herbstwoche 2023.

Manuela Baumann und das Leiterteam