In diesem Jahr fand die Herbstwoche erstmals unter der Leitung von Manuela Baumann statt. Die Herbstwoche unter dem spannendem Motto Ritter und Burgen startete am Montag um 08.45 mit 19 Kindern. Zuerst ging es mit verschiedenen Spielen ums gegenseitige Kennenlernen, da die Kinder aus verschiedenen Dörfern kamen und sich nicht alle kannten. Danach durften sich die Kinder ihre eigene Ritterkutte mit dem Wappen ihrer jeweiligen Gruppe gestalten. Am Nachmittag war dann eine Schatzsuche angesagt. Mit einer Karte und verschiedenen Zahlen drauf, machten sich die Kinder in ebendiesen Gruppen auf, das Mitteldorf unter die Lupe zu nehmen um einen Schatz zu finden. 

Am Dienstag durften die Kinder am Morgen zuerst ein eigenes individuelles T-Shirt gestalten. Danach ging es dann Richtung Moggenweiher, wo die Kinder selber Pfeil und Bogen aus Haselnussstecken herstellten. Nach einem feinen Mittagessen 
ging es weiter mit einem Kinonachmittag im Martinshaus. Natürlich durften Popcorn und Muffins nicht fehlen. Als die Kinder kurz vor Feierabend erfuhren, dass es am nächsten Tag ins Conny Land gehen würde, war die Freude riesengross. 
Am nächsten Morgen war der grosse Tag gekommen und schon ging es los Richtung Lipperswil. Dort angekommen haben sich die Kinder in Gruppen zu einem Leiter begeben und danach hatten sie Zeit, um sich im Park zu vergnügen. Am Mittag trafen sich alle wieder zum mitgebrachten Essen, das die Küchencrew vorbereitet hatte. Die Kinder konnten es fast nicht abwarten, bis sie wieder in den Park zurückgelassen wurden. Am Ende wollten die Kinder gar nicht mehr nach Hause.

Am Donnerstag standen wieder die Ritter im Fokus. Mit dem Car ging es nach Winterthur zur Kyburg, um dort ins Ritterleben einzutauchen. In Gruppen aufgeteilt entschieden die Kinder sich für ein Thema, zu dem in der Burg verschiedene Aufgaben und Rätsel zu lösen waren. Es galt, Antworten zu einem Fragebogen in der Burg zu finden. Nach einem kurzen Spaziergang kehrten alle mit dem Car nach Altnau zurück, wo die Kinder nochmals ein wenig Freizeit hatten, bevor sie sich zum Lagerfeuerabend am Waldrand aufmachten. Unsere Köchinnen hatten erneut ein feines Abendessen vorbereitet: Es gab Schlangenbrot und Kürbissuppe mit „Wienerli“. Danach wurden noch ein paar Lieder am Lagerfeuer gesungen. 

Zum Abschluss am Freitag war noch einmal voller Einsatz gefragt. Nach einigen Spielen gab es nach dem Znüni eine Ritterolympiade mit 10 verschiedenen Posten verteilt durch den restlichen Tag. Die meisten Kinder trugen dazu erneut ihre am Montag hergestellte Kutte. Danach war eine grosse Aufräumaktion nötig, bevor dann auch schon die Eltern um 16.00 Uhr die Kinder abholen kamen. Vor diesem Publikum war es dann noch viel spannender, die Rangverkündigung der Olympiade abzuhalten. Es gab für alle Kinder tolle Preise, es ging niemand mit leeren Händen nach Hause. Nach der Preisverleihung hatte die Küche noch einen Apéro für alle Anwesenden vorbereitet. 

Zum Abschluss gehört ein herzliches Dankeschön an alle, die in irgendeiner Weise zum Gelingen der tollen Woche beigetragen haben, sei es als Leiter/in, Köchin oder Sponsor/in.
Und nicht vergessen: Die Herbstwoche verspricht auch 2022 wieder eine tolle Sache zu werden. Das Leiterteam freut sich jetzt schon auf viele motivierte Teilnehmer/innen.

Manuela Baumann
Leiterin Herstwoche