Wie wichtig es ist, einander in Krisenzeiten Halt zu geben und Stütze zu sein, konnten wir während des letzten Frühlings am eigenen Leib erfahren.
Vieles war während des Corona-Frühlings nicht mehr so wie zuvor; scheinbar Selbstverständliches war plötzlich nicht mehr da oder musste hinterfragt werden. Umso grösser wurde das Bewusstsein dafür, wie wichtig menschliche Nähe und soziale Stabilität sind.
In der Ukraine erfahren täglich zahlreiche Kinder vom Wegzug ihres Vaters und/oder Mutter. Wegen der spärlichen Verdienstmöglichkeiten in ihrem Land versuchen Eltern über Arbeit im Ausland ihre Familie über die Runden zu bringen. Dann bricht jeweils eine Welt zusammen.

Die Sternsinger verweisen auf den guten Stern, dem sie folgen und der alle Menschen einlädt, hoffnungsvoll in die Zukunft zu schauen.
Dieses Projekt steht im Zentrum der Aktion Sternsinger 2021. Diese Aktion werden wir mit den gesammelten Spendengeldern unterstützen.
Text: Kathrin Staniul-Stucky, Missio - Kinder und Jugend

Aufgrund der aktuellen Situation können die Sternsinger in diesem Jahr leider den Segen nicht von Haus zu Haus überbringen.
Wir werden bemüht sein, die Segenskleber in die Briefkästen zu verteilen. Wer einen Segenskleber wünscht, kann sich gerne bei Verena Manser, T 079 815 20 59, verena.manser@kath.ch bis 4. Januar melden oder einen Aufkleber selber in einer unseren Pfarrkirchen abholen.
Wir bitten darum, dass Sie in diesem Jahr trotzdem, oder erst recht, die Kollekte der Sternsinger unterstützen.

Weitere Informationen zur Sternsinger-Aktion 2021 und wie Sie die Aktion auf andere Weise unterstützen können finden Sie auf unserer Webseite www.pra.kath-tg.ch/de/pfarreileben/kinder-und-familien/sternsingen oder auf der Webseite von MISSIO www.missio.ch/kinder-und-jugend/sternsingen.