Um 20 Uhr begrüsste Otto Braun, der Präsident der Kirchgemeinde Altnau-Güttingen-Münsterlingen, die anwesenden KirchbürgerInnen und Gäste im Martinshaus Altnau. Es waren rund fünfzig interessierte Personen gekommen um sich über die laufenden Geschäfte und Umbauten zu informieren.
Neue Gesichter im Vorstand und im Seelsorgeteam
Ganz besonders begrüsst wurde der neu gewählte Jugendseelsorger Michael Zürcher. Er übernimmt einen Teil des Pensums von Elfride Zefi ab Februar 2020. Frau Zefi selber wird das Seelsorgeteam verlassen und sich in Romanshorn ihren neuen Aufgaben widmen.
Im Weiteren galt ein herzliches Willkommen Josef Fleischmann aus Illighausen. Er stellte sich an diesem Abend zur Wahl in die Behörde der Kirchgemeinde als Nachfolger für Markus Gmünder, welcher in Kürze sein Amt als Behördenmitglied und Liegenschaftsverwalter der Pfarrei Münsterlingen abgeben wird.
Ebenfalls als Gast und hilfreicher Berater zu den Traktanden «Umbauten» und «Barrierefreier Durchgang zur Klosterkirche Münsterlingen» war an diesem Abend Thomas Graf, G2 Architekten Altnau, eingeladen worden.
Nach den zahlreichen Begrüssungen stimmte Ivan Trajkov mit einer Besinnung auf die Versammlung ein und zauberte den Anwesenden schon zu Beginn ein Lachen ins Gesicht.
Spannende Diskussionen und wichtige Entscheide für die Zukunft
In der Folge wurden die ersten vier Traktanden zügig besprochen. Josef Fleischmann konnte mit einem sehr guten Wahlresultat in die Behörde der Kirchgemeinde gewählt werden.
Brigitta Rölli informierte die Anwesenden über das Jubiläum der Landeskirche Thurgau. Die 150 Jahre werden in den kommenden Monaten mit einigen spannenden Anlässen und einem grossen Festgottesdienst im Juni gefeiert. Eine farbige, originelle Broschüre wurde dazu gestaltet und liegt in den Kirchen in unserem Pastoralraum auf.
Das Traktandum 5, der barrierefreie Zugang zur Klosterkirche gab einiges zu diskutieren.
Nach vielen Wortmeldungen und einigen Erklärungen, unter anderem auch von Thomas Graf, zu den beiden vorgeschlagenen Varianten eines möglichen Durchgangs in die Kirche, kam es zur Abstimmung:
Eine Fortführung der 1. Variante, dem Durchgang durch den Spital, wurde abgelehnt.
Die Kirchbürger stimmten beinahe einstimmig für eine Weiterverfolgung der Variante 2, einem Liftzugang in die Klosterkirche. In der späteren Abstimmung über das Budget 2020 wurde ein Planungskredit für dieses Projekt gut geheissen.
Die weiteren Traktanden, Umbauten und Renovationen an den Pfarrhäusern Münsterlingen, Altnau und Güttingen, konnten zügig besprochen und abgehakt werden. Diese Arbeiten an den Gebäuden sind teilweise von hoher Dringlichkeit. Die notwendigen Gelder dafür sind vorhanden.
Budget 2020
Cristina Dünner, die Pflegerin unserer Kirchgemeinde, präsentierte und erläuterte die Zahlen des Budgets 2020 gekonnt. Sie zeigte den Anwesenden in einer verständlichen, gut aufgelisteten Art, welche Ausgaben und Einnahmen erwartet werden im kommenden Jahr. Das Budget wurde von den Stimmberechtigten angenommen, die grosse Arbeit der Pflegerin herzlich verdankt.
Nach den weiteren Mitteilungen und einer Umfrage durfte Otto Braun die Versammlung kurz nach 21.30 Uhr schliessen. Seine Arbeit wurde ihm mit einem Applaus verdankt. Bei einem reichhaltigen Apéro genossen die Kirchbürger ein paar gesellige Minuten nach dem offiziellen Teil.