60 Jahre weltweit in Aktion
Seit sechs Jahrzehnten setzt sich Fastenopfer für die Ärmsten dieser Welt und für Gerechtigkeit ein. Mit über 330 Projekten in 14 Ländern engagiert sich Fastenopfer für eine gerechtere Welt. Unabhängig von Herkunft, Geschlecht und Religion werden Menschen unterstützt. 

Neuer Name – Fastenaktion
Aus Fastenopfer wird neu ab diesem Jahr Fastenaktion. Mit neuem Namen nehmen Sie in der rund sechswöchigen Fastenzeit Themen rund um die Lebensbedingungen benachteiligten Menschen auf und setzten Akzente zum Thema Verzicht, Solidarität und weltweite Gerechtigkeit.

Klimagerechtigkeit – jetzt!
Mit dieser Kampagne möchten Fastenaktion / Brot für Alle auf die negativen Einflüsse des Klimawandels aufmerksam machen. Diese Einflüsse treffen vor allem die Menschen in der sogenannten „dritten Welt“, jene die bereits jetzt nicht genug zum Leben haben. Der Klimawandel wird jedoch hauptsächlich in unseren Breitengraden, in den Industrieländern, ausgelöst.
Im Kampagnenmagazin 2022 fordern die beiden Organisationen, dass die Länder, welche hauptsächlich für Treibhausemissionen verantwortlich sind, Verantwortung übernehmen.

Unser Projekt: Tsinjo Aina - gemeinsam ein besseres Leben schaffen
Mit dem Geld, welches während der Fastenzeit von Ihnen zu Gunsten der Fastenopfer-Projekte gespendet wird, unterstützen wir im Pastoralraum zu einer Hälfte die allgemeinen Projekte der Fastenaktion, zur anderen Hälfte das Landesprojekt «Tsinjo Aina» die Spargruppen in Madagaskar.
Das Projekt bietet armen Familien Hilfe durch die Errichtung von sogenannten Spargruppen. In diesen Gruppen unterstützen sich die Mitglieder gegenseitig. Finanziell, materiell oder durch Arbeitsleistungen.
Mehr Informationen zum Projekt: https://fastenaktion.ch/projekt/keine-schulden-und-weniger-hunger-dank-spargruppen/

Fastenaktion - Unterlagen
Der Fastenkalender sowie die Fastenaktion-Säckli liegen ab dem Wochenende vom 5./6. März in den Kirchen auf. Bitte bedienen Sie sich. Während der Fastenzeit bis an Ostern können Sie in allen Gottesdiensten das Fastenaktion-Säckli mit den Kollekten abgeben. 
Mit dem Einzahlungsschein können Sie Ihren Betrag auch gerne direkt der Fastenaktion überweisen. Vielen Dank!

Gesamtresultat der Fastenopfer-Spenden 2021 aus unserem Pastoralraum
Letzte Woche erreichte uns der Dankesbrief von Fastenopfer. In diesem Schreiben wird das Gesamtresultat aller Spenden im Jahr 2021, welche aus dem Pastoralraum Region Altnau eingegangen sind, aufgeführt: CHF 16'310.76
Wir bedanken uns ganz herzlich für die grosszügigen Spenden!